Die Geschichte von Strandmøllen
Strandmøllen ist das einzige Gasunternehmen in Dänemark, das zu 100% in dänischem Besitz ist. Die Geschichte von Strandmøllen reicht zurück ins Jahr 1917, aber unser Hauptsitz in Klampenborg ist bereits seit mehr als 250 Jahren ein Industrieunternehmen.
2015 | Strandmøllen investiert in Wasserstofftankstellen und ist an der Gründung von Danish Hydrogen Fuel A/S beteiligt. Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des Hauptsitzes werden einer historischen Renovierung unterzogen. |
|
2014 |
Die neue Luftgasfabrik wird in Ljungby eingeweiht. |
|
2013 |
Neue Hydrogenanlage in Ejby. Strandmøllen expandiert am deutschen Markt mit der Gasecenter Nord GmbH in Lübeck. |
|
2011 |
Neuer schwedischer Hauptsitz, Fabrik und Füllstation in Ljungby werden eingeweiht. |
|
2010 | Strandmøllen beginnt mit dem Bau einer neuen Fabrik und eines schwedischen Hauptsitzes in Ljungby. |
|
2009 | Strandmøllen werden 3 Marketingbewilligungen erteilt. Strandmøllen kauft die Flaschenproduktion Messer Denmark A/S. |
|
2008 |
Strandmøllen ehf eröffnet auf Island, Lieferungen für die Medizinalindustrie. Start der Lieferungen an den größten Gasverbraucher Dänemarks - Lindøværft |
|
2007 | Der Name Strandmøllen Industrigas wird auf Strandmøllen geändert. |
|
2006 | Die neue Medizinalfüllstation in Ejby wird von der Arzneimittelverwaltung zugelassen. |
|
2005 | Strandmøllen kauft den schwedischen Geschäftspartner ScanGas. |
|
2004 | Die Anlage in Ejby wird mit einer Medizinalfüllstation erweitert. |
|
2003 | In diesem Jahr beginnt Strandmøllen die Zusammenarbeit mit der schwedischen Gesellschaft ScanGas. Strandmøllen entwickelt 300-bar-Produkte und wird der erste Lieferant dieser Produktgruppe am dänischen Markt. |
|
2002 | Strandmøllen kauft das Pflegeunternehmen Medical Danmark A/S. |
|
1992 | Die Acetylenfabrik in Holbæk wird grundlegend modernisiert. |
|
1990 | Strandmøllen erweitert und errichtet Luftgasfabrik und Füllhalle in Ejby auf Fünen. Die Produktion von Sauerstoff, Argon, Nitrogen und Hydrogen beginnt. |
|
1972 | Strandmøllen eröffnet eine Acetylenfabrik in Holbæk. |
|
1917 | Der Geschäftsmann Christian Nielsen kauft das Werk und gründet Strandmøllen Industrigas. Er leitet das Unternehmen über 50 Jahre lang, woraufhin der Christian Nielsens Fond etabliert wird. |
|
1599 | 250 Jahre lang war Strandmøllen die erste Papiermühle Dänemarks. |